Mache dich auf
„Lieder und Geschichten vom Hoffen" - Thema 2025
Hoffen heißt, sich einlassen auf das Ungewisse. Heißt, nicht aufgeben, heißt, die eigenen Kräften mobilisieren. In der Hoffnung liegt etwas Trotziges, ein Dennoch. Hoffnung bedeutet Arbeit, Mut, Kraft, Vertrauen. Ich muss aktiv werden, mit Fantasie und Nachdenken, mit Gesprächen mit anderen.
Hoffen ist schwer und braucht die Erfahrung, dass man Trost und Geborgenheit finden kann, wenn es nicht mehr weiterzugehen scheint. Man muss gelernt haben, mit seinen Problemen konstruktiv umzugehen, nicht aufzugeben.
In unseren Gottesdiensten wollen wir Textdichter und Geschichtenerzähler vorstellen, die diese Erfahrungen mit uns teilen
Ansprechpartnerinnen: Christel Kieffer und Annelie Richwin-Krause