Auftakt mit Abschied

Auftakt mit Abschied

Auftakt mit Abschied

# Kirchenmusik

Auftakt mit Abschied

Start der Sommerkirche in der Dorfkirche Bausenhagen

Am Sonntag, den 13. Juli 2025 haben wir den Start von etwas Neuem gefeiert – und gleichzeitig einen Abschied, den Abschied von unserer langjährigen Kantorin Ramona Timmermann.

Der 13. Juli war der erste Sonntag der Sommerferien und markierte damit den Beginn unserer neu eingerichteten Sommerkirche: An den sieben Sonntagen der Sommerferien ziehen wir mit einer Predigtreihe durch die Kirchen unserer Region und laden dazu ein, auch mal die Kirchen unserer Nachbargemeinden zu besuchen. Unsere Dorfkirche machte den Anfang und der Auftakt der Sommerkirche war fantastisch! Denn wir feierten nicht nur einen ganz normalen Gottesdienst, sondern wir feierten ökumenisch. Anlässlich des 150-Jahr-Jubiläums der Bausenhagener St.-Agnes-Kirche feierten wir katholisch und evangelisch an diesem Sonntag gemeinsam!

Pfarrerin Hanna Sprakel und Pastoralreferentin Mona Schomers führten gemeinsam durch den Gottesdienst. Sich auf den Weg machen, in Bewegung bleiben, und in all dem Wandel auch das Gute sehen – das war das Motto des Gottesdienstes und Thema der Predigt von Pastoralreferentin Mona Schomers. Im Zentrum stand dabei das Auferstehungsfenster von Andreas Felger, das er nach einem der Ich-bin-Worte Jesu gestaltet hatte: „Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt.“ Und diese Worte gelten nicht nur für jeden Einzelnen von uns, sondern auch für unsere Kirchen! Zahlreiche Frömeraner, Dellwiger und Holzwickeder hatten sich auf den Weg gemacht und waren dem Aufruf gefolgt, in den Sommerferien auch mal anderswo Gottesdienst zu feiern.

Und nicht nur die Ökumene und den Start der Sommerkirche haben wir an diesem Sonntag gefeiert! Wir haben uns auch von unserer langjährigen Kantorin Ramona Timmermann verabschiedet, die nach fast 19 Jahren in der Kirchenmusik nun in den Schuldienst gewechselt ist. Annelie Richwin-Krause, ehemalige ehrenamtliche Vorsitzende des Presbyteriums, die damals bereits bei der Einstellung der Kantorin beteiligt war, sprach ein lustiges wie anrührendes Grußwort. Pfarrerin Hanna Sprakel entpflichtete Ramona Timmermann. Sie erhielt im Namen der Gemeinde und des Presbyteriums einen Gutschein für einen Besuch des Konzerthauses in Dortmund samt Gutschein für Kinderbetreuung, um das Konzert unbeschwert genießen zu können. Und auch Manfred Nierhoff, der den ökumenischen Gottesdienst einst initiert hatte, sprach ein treffendes Grußwort und präsentierte Ramona Timmermann zum Schulstart eine Schultüte (sie wechselt in den Schuldienst der Overbergschule).

Der Posaunenchor unserer Gemeinde begleitete musikalisch durch den Gottesdienst. Und auch die Stiftskantorei, die jahrelang von Ramona Timmermann geleitet wurde, ließ es sich nicht nehmen, in einem kleinen Flashmob noch ein Lied zu präsentieren. Im Anschluss luden evangelische wie katholische Gemeinde zum Verbleib ein. Es gab Kaffee und Kuchen vom Hohenheider Lädchen und viele gute Gespräche. Zum Schluss waren wir uns alle einig: Es war wunderbar, dass so viele Christinnen und Christen an diesem Tag zusammengekommen sind. Das wollen wir schon bald wiederholen!

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed